Eigenschaften von ELS-Professional
| Modularer Aufbau |
ELS-Professional ist modular aufgebaut. EIne Lizenz enthält immer alle Module.
Es gibt keine wiederkehrenden oder sonstige regelmäßigen Kosten.
Hinweis:
Die Funktionalitäten der separat erhältlich Produkte "Externe Lagekarte" und "Tetraserver" sind in ELS-Professional inklusive enthalten
|
|
|
|||
|
|
|
|||
|
|
|
NEU: Darkmode

Für den normalen Tagesbetrieb arbeiten Sie mit den Modulen
- Disposition
- Lagekarte
- Logbuch
Entwickelt sich aus einem normalen Dispo-Einsatz eine größere Lage, legen Sie in der Lageverwaltung eine neue Lage an und arbeiten zusätzlich oder abgesetzt als Stab mit den Modulen
- Belege
- Kräfte
- Lagekarte
Im Rahmen einer Unfallhilfsstelle verwenden Sie die Module
- Disposition
- Unfallhilfsstelle
Übergreifend über alle Module hinweg
- Objekte
- Chat
- Kalender
| ELS-Professional im Netzwerk |
Arbeiten im Ein- Zwei- oder Dreimonitorbetrieb

Als Stand-Alone-Lösung oder im Netzwerk, lokal oder per Internet verbunden:

ELS-Professional ist hoch flexibel und an alle erforderlichen Situationen anpassbar.
| ELS-Professional im Einsatz |
Mit unseren Softwareprodukten führen Sie Einsätze ...
|
In der Leitstelle
In Ihrem Gebäude sind Sie vernetzt. Dort können beliebig viele Arbeitsplätze in der selben Datenbank arbeiten und unabhängig voneinander beliebige Einsätze erzeugen und bearbeiten. |
Auf dem ELW
Auf dem ELW teilen Sie ihre Aufgaben. Wenn Sie zwei Arbeitsplätze ausgestattet haben, trennen Sie Einsatzannahme und Einsatzbearbeitung. |
In der ÖEL
Dort wo Sie sich für eine ÖEL entschieden haben, können Sie sämtliche Einsätze vom Kleinfeuer bis zur Hochwasserkatastrophe unter Nutzung Ihrer Infrastruktur abarbeiten. |
|
Im Tagesgeschäft |
Kleiner Einsatz |
Großeinsatz |
|
Das normale Tagesgeschäft wird im Dispositions-Modus abgearbeitet. Das können normale Notrufe, Krankentranporte und sonstige Aufträge sein, für die Sie zuständig sind.
|
Der ELW / die ÖEL wird anlässlich eines konkreten Einsatzes oder einer Unwetterlage besetzt. Sie arbeiten den Einsatz / die Einsätze ab und nutzen dabei den Dispositions-Modus oder wahlweise den Modus Sonderlage. |
Ob Massenanfall von Verletzten oder Großveranstaltung. Der Modus Sonderlage erlaubt das stabsmäßige bearbeiten einer Lage, die sich u.U. über mehrere Tage oder mehrere Einsatzabschnitte erstreckt. Sie werden durch Kräfteübesichten, Belege- und Auftragsverwaltung und sogar Bettenverwaltung unterstützt.
|
|
Online mit dem ELW Die Leitstelle / ÖEL und ein ELW können durch eine ständige Internetverbindung Online zusammen in der selben Datenbank arbeiten.
|
|
Offline Der ELW erstellt einen Einsatz in der Anfangsphase eines Einsatzes. Sollte der Einsatz so groß werden, dass er von der Leitstelle /ÖEL übernommen und dort geführt werden muss, können die Daten vom ELW per Knopfdruck an die Leitstelle / ÖEL übertragen werden.
|
| Alarmieren |
ELS-Professional verfügt über mehrere Schnittstellen, über die disponierte Einsatzmittel alarmiert werden können:
|
Smartphone App "MeinStatus" |
Lunasoft stellt die Smartphone-App kostenlos zur Verfügung. An diese App können die kompletten Einsatzdaten übertragen werden. Die App bietet zudem die Möglichkeit, sich zum Einsatzort navigieren zu lassen. |
| FMS / ZVEI | ELS-Professional erzeugt über die Soundkarte die typischen Geräusche eines FMS- oder 5-Ton-Alarms. Über einen COM-Port kann mittels zusätzlicher Hardware (Sendertastung) ein 4m-Funkgerät angesteuert werden, so dass eine ganz normale FMS-Alarmierung möglich ist. |
| Ein enthaltenes Email-Programm erzeugt eine Email an die gewünschte Adresse | |
| Sonnenburg Alarmgeber | Anstelle der eigenen Soundkarte kann zur Erzeugung eines Alarms auch externe Hardware verwendet werden |
| Funktronic, Major5, FT636B |
Anstelle der eigenen Soundkarte kann zur Erzeugung eines Alarms auch externe Hardware verwendet werden |
| TomTom | ELS-Professional ist Partner von TomTom und kann über die Webfleet-Connect-Schnittstelle Ihre TomTom-Navigationsgeräte mit einem Alarm versorgen. Dazu benötigen einen entsprechenden Vertrag bei TomTom. |
| Rescuetrack | Ähnlich wie TomTom bietet auch Rescuetrack hardware an, die über die Connex-Schnittstelle einen Alarm empfangen können. |
| Yellowfox | Ein Telematik-Anbieter wie TomTom, der über den YellowNavassistent die Alarme in Form einer Nachricht anzeigt. |
| TETRA | ELS-Professiona besitzt eine eigene Tetra-Schnitstelle und ist bei der Alarmierung unabhängig von Fremdanbietern. Es wird zur Alarmierung nur ein Tetra-Gerät (Sepura/Motorola) benötigt, dass sich in der Sprechgruppe befindet. Damit können Alarme (als SDS / Kurzanweisungen / Flash / Callout) versendet werden. |
| LARDIS-Box | Zusätzlich zur eigenen Schnittstelle werden auch die Funktionen der LARDIS-Box von der Fa. RTM:IT. unterstützt. |
| Reichert-Box | Zusätzlich zur eigenen Schnittstelle werden auch die Funktionen der Reichert-Box unterstützt. |
| DIVERA 24/7 | Zusatzalarmierung an eine Smartphone-App (IPhone und Android) |
| UNITRONIC | Zusatzalarmierung an den GSM Eric-Pager |
| FE2 | Neben Statusänderungen können auch Alamierungen an FE2 (Alamos GmbH) übergeben werden |
| POCSAG |
ELS-Professional stellt 3 Schnittstellen für die Pocsag-Alarmierung zur Verfügung:
|













